Nachhaltige Kaffeebecher – die clevere Alternative zum Pappbecher
320.000 Kaffeebecher mit Plastikdeckel gehen pro Stunde über die Ladentheken. Schlecht für die Umwelt. Nachhaltige Kaffeebecher sind besser.
320.000 Kaffeebecher mit Plastikdeckel gehen pro Stunde über die Ladentheken. Schlecht für die Umwelt. Nachhaltige Kaffeebecher sind besser.
Die Zeit der Henna-gefärbten Kleider ist vorbei. Wer auf trendige Mode wert legt, findet Modemarken , die sich ihrer Verantwortung stellen.
Heute haben es Menschen, die sich vegan ernähren, schwer. Wer sich vegan ernährt, sollte aber auch über Nahrungsergänzungsmittel nachdenken.
Viele Menschen haben Decken und Kissen aus synthetischen Fasern, Doch der Trend geht zu Daunendecken, weil diese als nachhaltig gelten.
Die Entscheidung, vegan leben zu wollen, kommt sicher nicht von heute auf morgen. Sie ist vielmehr ein gedanklicher Prozess, der über eine gewisse Zeit abläuft. Dabei gibt es verschiedene Motivationen, sei es nun Gesundheit, Tierschutz oder der Umwelt zuliebe. Was alle Motivationen und Gründe für Veganismus gemeinsam haben ist, dass man sich zunächst Gedanken über … Weiterlesen …
Gesundes Backen ist ohne Probleme möglich. Schleckermäuler müssen da keinesfalls auf leckere Köstlichkeiten verzichten.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist zweifellos eine Kulturfrage. Warum das so ist, werden wir nun in diesem Artikel etwas genauer erörtern.
Denkt man an Kosmetik, hat man natürlich die klassischen Makeup Produkte im Sinn. Doch immer mehr Frauen steigen auf nachhaltige Kosmetik um.
Honig ist eines der beliebtesten Brotaufstriche der Menschen in Deutschland. Zu Recht, denn Honig ist in den meisten Fällen sehr gesund.
Immer mehr Menschen entscheiden sich, vegan 🍎 zu leben – und das hat gute Gründe! Unser Ratgeber 🍎 nennt sie und gibt wertvolle Tipps.