Fasten bedeutet freiwilliger Verzicht auf Nahrung für eine vorübergehende Zeit. Alle Kulturen und Religionen dieser Erde haben feste Fastenzeiten und Heilfastenzeiten in ihren Lehren.
Auch bei uns in der abendländischen Kultur hat das Fasten seinen festen Platz und ist gerade in der Zeit zwischen Aschermittwoch und Karfreitag fester Bestandteil des christlichen Lebens. Fasten läutere die Seele, der weitest gehende Verzicht auf Nahrung bewirke eine Rückbesinnung auf sich selbst und auf Gott. So steht es in der Bibel. Doch unter dieser Prämisse wird heute wohl nur noch innerhalb des klösterlichen Lebens gefastet.
Dennoch ist der Trend zur inneren Reinigung und Entschlackung des Körpers in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Zahlreiche auch jüngere Menschen unterziehen sich regelmäßig einer kurzen Fastenzeit, sei es aus ästhetischen, oft aber auch aus sportlichen Gründen, um leistungsfähiger und belastbarer zu werden.
Allerdings ist auch ein völlig falsch verstandener Schönheitswahn häufig Triebfeder für Nahrungsverzicht. Aus diesem Grunde ist es auch unbedingt ratsam, unter fachkundiger Anleitung zu fasten. Fasten auf eigene Faust birgt durchaus auch Gefahren für die Gesundheit.
Was ist Heilfasten?
Heilfasten ist ein Fasten zu therapeutischen Zwecken. Zahlreiche Krankheiten kann man durch Heilfasten positiv beeinflussen, oft sogar heilen. Dr. Buchinger, einer der Pioniere des Heilfastens, hat dies in Selbstversuchen festgestellt und sich von einer lang andauernden Krankheit geheilt. Nach ihm ist auch das bekannte Buchinger-Heilfasten benannt.
Mittlerweile gilt das Heilfasten als eine etablierte Behandlungsmethode nicht nur bei Übergewicht, sondern auch vielen durch Übergewicht verursachten Krankheiten – Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Arteriosklerose, aber auch Kopfschmerzen, Migräne, Muskel- und Gelenkschmerzen. Heilfasten sollte grundsätzlich nur unter fachkundiger Leitung und Aufsicht erfolgen.
Fasten zur Entschlackung, Entgiftung und Reinigung des Körpers gibt es in verschiedenen Anwendungsformen. Obstfasten bzw. Fasten mit Früchten, Basenfasten und Tee-Saft-Fasten sind die am häufigsten praktizierten Fastenformen.
Fasten bei Übersäuerung – die Basenkur
Zahlreiche Menschen leiden unter einer sogenannten Übersäuerungsproblematik. Es kommt hierbei zu einer endogenen Störung des Stoffwechsels im Umgang mit Säuren. Dies kann mannigfaltige Ursachen haben. Bei jeder Zellteilung wird Nukleinsäure freigesetzt, welche dann in Harnsäure überführt wird und ausgeschieden werden sollte.
Leiden Menschen an einer Ausscheidungsschwäche harnsaurer Stoffe, werden diese im System eingelagert. Führt man gar über die Nahrung dann noch vermehrt säurehaltige Lebensmittel zu, können sich in der Summe hieraus gesundheitliche Probleme ergeben.
Bereits zahlreiche Heilkundige beschäftigten sich mit dieser Problematik. Bei Hippokrates finden sich bereits schriftliche Aufzeichnungen über die qualitative Zusammensetzung der Körpersäfte. Auch Hildegard von Bingen rät: „ …befreit den Körper von den schlechten Säften …”
Grundlage einer erfolgreichen Basenkur ist zunächst die Entlastung des Körpers und des Stoffwechsels von allem Schädlichen. Entschlacken und Entsäuern sowie Entlastung bringen schon nach kurzer Zeit eine Veränderung in den so belasteten Körper. Ganz gezielte Ausleitungsverfahren und Umstimmungsreize werden schonend eingesetzt, um den Körper in seinem Entgiftungsbemühen zu unterstützen.
Eine basische Ernährung ist die tragende Säule der Kur. Ganz individuell werden nach dem Säure-Basen-Status Nahrungsmittel gefunden, welche eine basische Regeneration des gesamten Körpers bewirken. Diese sind auf rein vegetarischer Grundlage zusammengestellt und dem Betroffenen werden ganz individuell Ernährungsratschläge gegeben, damit der Kurerfolg auch zu Hause gefestigt und weitergeführt werden kann.
Die Basenkur als echtes Naturheilmittel ermöglicht ein schonendes, sanftes und gesundes Abnehmen ohne Jo-Jo-Effekt. Sie bildet die Grundlage für ein gesundes Leben, welches ohne großen Aufwand auch von jedem Zuhause weitergeführt werden kann.