Nachhaltiges Wohnen mit Naturfarben
Es geht auch ohne Chemie. Unser Ratgeber erklärt, was Naturfarben beim Wohnen so einzigartig macht und wie sie verarbeitet werden.
Es geht auch ohne Chemie. Unser Ratgeber erklärt, was Naturfarben beim Wohnen so einzigartig macht und wie sie verarbeitet werden.
Für viele Besitzer von Haus und Garten ist sie ein absoluter Traum – die eigene Outdoorküche. Auch diese lässt sich nachhaltig gestalten.
320.000 Kaffeebecher mit Plastikdeckel gehen pro Stunde über die Ladentheken. Schlecht für die Umwelt. Nachhaltige Kaffeebecher sind besser.
Die Zeit der Henna-gefärbten Kleider ist vorbei. Wer auf trendige Mode wert legt, findet Modemarken , die sich ihrer Verantwortung stellen.
Heute haben es Menschen, die sich vegan ernähren, schwer. Wer sich vegan ernährt, sollte aber auch über Nahrungsergänzungsmittel nachdenken.
Warum scheitern so viele Versuche, sich von Fast Fashion und technologischen Erneuerungen beeinflussen zu lassen? Weil wir zu bequem sind?
Nachhaltigkeit ist in allen Bereichen des Lebens gegenwärtig. Durch kleine Veränderungen im Alltag kann die Umwelt geschützt werden.
Viele Menschen entscheiden sich für einen Altbau. Und dann heißt es, das Schätzchen nachhaltig und ökologisch zu sanieren oder zu renovieren.
Menstruationstassen sind im Trend. Und dennoch ranken sich viele Mythen und Vorurteile um diese kleinen praktischen Tassen.
Das Interesse, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, steigt. Genau darauf zielt das sogenannte Bushcraft ab. Wir erklären die Hintergründe.