Nachhaltigkeit hat ihre Tücken
Unser Planet ächzt unter uns Menschen. Global Footprint Network errechnete, dass wir 2018 die Ressourcen von 1,75 Erden verbraucht haben.
Unser Planet ächzt unter uns Menschen. Global Footprint Network errechnete, dass wir 2018 die Ressourcen von 1,75 Erden verbraucht haben.
Holzfenster oder Kunststofffenster? Die Rede ist von dem ewigen Duell. Welche Vor- und Nachteile bieten die einzelnen Modelle? Wir klären auf.
Das Interesse, die Natur mit allen Sinnen zu erleben, steigt. Genau darauf zielt das sogenannte Bushcraft ab. Wir erklären die Hintergründe.
Es ist naheliegeng, das auch die Landwirtschaft unweigerlich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ in Verbindung gebracht werden muss.
Holz zählt zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Beim nachhaltigen Hausbau ist Holz das mit Abstand wichtigste Baumaterial.
In seiner aktuellen Klima- und Energiestrategie hat sich Österreich hohe Ziele gesteckt. Wie weit ist das Land bei Erneuerbarer Energie?
Niemand möchte Schädlinge und Ungeziefer zu Hause oder im Garten haben. Tipps, um Ungeziefere nachhaltig und umweltschonend zu bekämpfen.
Mit dem Garten hat man ein Stück Natur immer in Reichweite. Dazu bietet er die Chance, der Natur mit einem Naturzaun etwas zurückzugeben.
Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sind aufgrund ihres gemeinsamen Kerns eng miteinander verwoben. Weshalb? Das zeigt unser Ratgeber.
Nachhaltige Dacheindeckung – gibt es so etwas überhaupt? Diese Frage beantwortet unser Ratgeber. Ja, so etwas gibt es tatsächlich.