Mundwasser bzw. eine Mundspülung ist eine wichtige Ergänzung zur täglichen Mundpflege, um die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu erhalten. Eine Mundspülung kann helfen, Plaque zu reduzieren, Bakterien abzutöten, Mundgeruch zu bekämpfen und Entzündungen zu lindern.
Die meisten käuflichen Mundspülungen enthalten jedoch Alkohol oder künstliche Zusätze, die für manche Menschen unangenehm sind. Eine alternative Lösung ist, die Mundspülung einfach selber zu machen. Im folgenden Ratgeber erörtern wir die Vorteile einer selbstgemachten Mundspülung und geben Ihnen ein tolles Rezept an die Hand.
Was ist Mundwasser?
Mundwasser ist eine Flüssigkeit, die verwendet wird, um den Mund zu spülen und den Atem zu erfrischen. Es wird auch als Mundspülung oder Mundpflegemittel bezeichnet und enthält in der Regel eine Mischung aus Wasser, Alkohol, ätherischen Ölen und anderen Wirkstoffen. Mundwasser wird meist nach dem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide und Bürsten verwendet, um Plaque, Bakterien und unangenehme Gerüche zu entfernen. Es kann auch dazu beitragen, Entzündungen im Mundraum zu reduzieren und die Mundgesundheit zu verbessern.
Es gibt im Handel verschiedene Arten von Mundwasser, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen. Einige sind speziell für die Reinigung und Entfernung von Plaque konzipiert, während andere auf die Behandlung von Mundgeruch oder Zahnfleischentzündungen abzielen. Es gibt auch Mundwasser, die für empfindliche Zähne entwickelt wurden und daher keine alkoholhaltigen Inhaltsstoffe enthalten.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Verwendung von Mundwasser allein nicht ausreicht, um die Mundgesundheit zu erhalten. Mundwasser sollte als Ergänzung zur täglichen Zahnpflege und regelmäßigen Zahnarztbesuchen zum Einsatz kommen.
Vorteile einer selbstgemachten Mundspülung auf einen Blick
- Eine Mundspülung kann helfen, Plaque zu reduzieren und Zahnfleischentzündungen zu vermeiden. Das ist besonders wichtig, da Plaque das Wachstum von Bakterien fördert und so zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen kann.
- Bestimmte Mundspülungen können Entzündungen im Mund lindern und so Schmerzen und Unannehmlichkeiten reduzieren.
- Eine Mundspülung kann dazu beitragen, Mundgeruch zu reduzieren und den Atem erfrischen.
- Eine selbstgemachte Mundspülung kann aus natürlichen Zutaten hergestellt werden, die keine unerwünschten Nebenwirkungen haben und besser für die Umwelt sind.
Mundwasser selber machen: was ist zu beachten?
Wenn Sie eine Mundspülung selber machen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten:
Das richtige Rezept
Es gibt viele verschiedene Rezepte für Mundspülungen. Man sollte ein Rezept auswählen, das den eigenen Bedürfnissen entspricht und keine unerwünschten Zutaten enthält. Sie sollten darauf achten, dass die Zutaten frisch und von hoher Qualität sind. Auch sollte man darauf achten, dass man keine allergischen Reaktionen auf die Zutaten hat.
Die Dosierung
Eine selbstgemachte Mundspülung sollte nicht zu hoch konzentriert sein. Die Dosierung sollte auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt sein und nicht zu viel oder zu wenig sein.
Aufbewahrung
Eine Mundspülung sollte in einem verschließbaren Behälter aufbewahrt werden. Eine dunkle Flasche kann helfen, die Haltbarkeit zu verlängern und den Inhalt vor Licht zu schützen. Trotzdem hat eine selbstgemachte Mundspülung in der Regel nur eine begrenzte Haltbarkeit. Sie sollte nicht zu lange aufbewahrt und bei Anzeichen von Verderb sofort entsorgt werden.
- Premium-Material: Die Lippe brutto besteht aus PVC-Material. Weich, geruchsneutral, langlebig und wasserdicht. Soft Tube ist...
- Die leeren Rohrbehälter sind dicht. Machen Sie sich keine Sorgen, dass Ihre Kosmetik oder Lotionen auslaufen. Mini-Größe,...
- Der Behälter spart Ihnen viel Gepäckraum und Tragegewicht und ist für Mädchen und Frauen in den meisten Altersgruppen...
- 【Hochwertiges Material】 Kosmetik Probe aus hochwertigem PP-Kunststoff, fest und widerstandsfähig gegen Stöße,...
- 【Dichte Schleimbehälter】 Die Mini Dosen mit deckel am oberen Deckel sorgt für einen luftdichten Verschluss, der Ihre...
- 【Einfach zu verwenden】 Die Kosmetikdose Plastik sind gerade und rund mit breiten Mund und dicken Wänden, es ermöglicht...
Rezept für eine selbstgemachte Mundspülung
- 1 Tasse Wasser
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Tropfen Pfefferminzöl oder andere ätherische Öle (optional)
Anleitung zur Herstellung:
Alle Zutaten in einem Glas vermischen, bis das Salz und das Natron aufgelöst sind. Man kann auch andere ätherische Öle hinzufügen, um den Geschmack und die Wirkung der Mundspülung zu variieren. Die Mundspülung sollte nach dem Zähneputzen verwendet werden, indem man einen Schluck nimmt, den Mund für 30 bis 60 Sekunden spült und dann ausspuckt.
- Natriumhydrogencarbonat E500 ii vielseitig einsetzbar als Backnatron, Backpulver Großverpackung, Lebensmittel Backsoda sowie...
- Natriumbicarbonat Pulver als Hausnatron, Badebomben und Badekugeln zum selber machen, Basenkur sowie als Badesalz
- Nachhaltige Beutel mit Natron 1kg ohne Zusatzstoffe perfekt als Basenbad, Basisches Fußbad sowie als Fußbad Zusatz
- Reines Natron in Lebensmittelqualität inkl. Messlöffel
- 100% Vegan (Backsoda)
- Frisch verpackt in praktischem 5kg Hygiene Eimer
Selbstgemachte Mundspülung auf Reisen – wie transportieren?
Wenn Sie Ihre selbstgemachte Mundspülung auf Reisen mitnehmen möchten, gibt es ein paar Dinge, die zu beachten sind, damit die Mundspülung sicher und hygienisch transportiert wird. Zunächst einmal sollte Sie die Mundspülung in einem dicht schließenden Behälter aufbewahren, um ein Auslaufen während des Transports zu vermeiden. Es gibt spezielle Reiseflaschen oder -behälter, die sich dafür eignen und auch leicht zu transportieren sind.
Wenn Sie fliegen, sollten Sie darauf achten, dass der Behälter, in dem sich die Mundspülung befindet, die Größe von 100 ml nicht überschreitet und in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel verstaut wird, der an der Sicherheitskontrolle vorgezeigt werden kann. Damit die Mundspülung auf Reisen hygienisch bleibt, sollten Sie zudem den Behälter regelmäßig reinigen und desinfizieren. Benutzen Sie die Mundspülung nicht direkt aus der Flasche, sondern immer aus einem Becher oder aus der Hand, um die Übertragung von Bakterien zu vermeiden.
- Extra robuster Reissverschluss: Qualität steht bei uns an erster Stelle! Die durchsichtige TWIVEE-Kulturtasche wird mit...
- Entspricht Handgepäckbestimmungen: Quick Boarding! Das Volumen des Kulturbeutels beträgt 1 Quart (0,94 Liter). Somit kommst...
- Extra starkes Material: Dein neuer Kulturbeutel in Markenqualität ist aus besonders dickwandigem und hochwertigem Kunststoff...
- 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗣𝗢𝗥𝗧𝗜𝗘𝗥𝗘 𝗙𝗟Ü𝗦𝗦𝗜𝗚𝗞𝗘𝗜𝗧𝗘𝗡 – Durchsichtiger,...
- 𝗤𝗨𝗜𝗖𝗞-𝗕𝗢𝗔𝗥𝗗𝗜𝗡𝗚 – Entspricht den internationalen Sicherheitsvorschriften für...
- 𝗥𝗘𝗜𝗦𝗘-𝗕𝗘𝗛Ä𝗟𝗧𝗘𝗥-𝗦𝗘𝗧 - Das Reise-Set beinhaltet 7 auslaufsichere Reise-Flaschen...
Fazit
Die selbstgemachte Mundspülung nach unserem Rezept ist eine gute Alternative zu käuflichen Mundspülungen, da sie ausschließlich natürliche Zutaten enthält und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Wenn Sie Ihre Mundspülung nach einem anderen Rezept selber machen möchten, achten Sie generell darauf, ein geprüftes und sicheres Rezept zu verwenden. Beachten Sie außerdem die Dosierung und Haltbarkeit und verwenden Sie nur hochwertige Zutaten. Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie eine hochwertige Mundspülung ganz nach Ihren persönlichen Anforderungen herstellen, die dazu beiträgt, die Mundgesundheit zu erhalten und den Atem jeden Tag zu erfrischen.