Ob ein Geschirrspüler im Haushalt vorhanden ist oder nicht – manchmal ist Handarbeit gefragt. Die Gründe dafür sind zahlreich, so reicht manchmal vielleicht die Menge des schmutzigen Geschirrs nicht aus, um die Maschine komplett zu füllen, oder die benutzten Küchenutensilien sind nicht spülmaschinengeeignet. In einem solchen Fall benötigt man natürlich Spülmittel.
Wie Sie dieses ganz einfach (und günstig) selbst herstellen können, erfahren Sie hier.
Geschirr spülen von Hand oder im Geschirrspüler – was ist nachhaltiger?
Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass die Umweltauswirkungen davon abhängen, wie Sie Ihre Geschirrspülmaschine benutzen. Eine voll beladene Maschine ist in der Regel effizienter als das Spülen von Hand, da sie weniger Wasser und Energie verbraucht. Wenn Sie jedoch nur wenige Teile spülen müssen, ist es besser, von Hand zu spülen, da Sie dadurch Wasser und Energie sparen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Art des Geschirrs. Einige Materialien sind für die Spülmaschine geeignet, während andere besser per Hand gespült werden sollten. Porzellan, Glas und Edelstahl können in der Regel sicher in der Spülmaschine gereinigt werden, während Holz, Aluminium oder empfindliches Geschirr wie handbemalte Keramik besser von Hand gespült werden sollten. Wichtig ist auch, welche Art von Reinigungsmittel verwendet wird. Einige Geschirrspülmittel sind umweltfreundlicher als andere. Es gibt biologisch abbaubare Reinigungsmittel, die weniger schädlich für die Umwelt sind als konventionelle Reinigungsmittel.
Wenn Sie sich für die Verwendung einer Spülmaschine entscheiden, ist es wichtig, dass Sie eine energieeffiziente Maschine auswählen. Moderne Geschirrspüler sind energieeffizienter als ältere Modelle und können Ihnen dabei helfen, Energie und Wasser zu sparen.
Beim Spülen von Hand ist es wichtig darauf zu achten, dass Sie Wasser sparen. Ein Trick hierbei ist, den Wasserhahn zwischen dem Einweichen und dem Ausspülen auszuschalten. Sie können auch einen Eimer verwenden, um das Spülwasser aufzufangen und es anschließend zum Beispiel für die Toilettenspülung zu verwenden.
- Aus Cellulose, Sisalfasern und Recycling PET
- Kratzfreier Schwamm, waschbar bis 60 °C
- Auch für empfindliche Gläser, Edelstahl und Oberflächen mit Lotoseffekt geeignet
- 🚫 Kennen Sie nicht auch das Problem mit herkömmlichen Schwämmen? Nach wenigen Anwendungen riechen sie unangenehm,...
- 🌱 Endlich gibt es die PureFiberCore-Technologie Unsere Schwämme bestehen aus Naturfasern mit einer einzigartigen...
- 👨👩👧👦 Mit kleinen Entscheidungen Großes bewirken Wenn Sie sich für unsere nachhaltigen Schwämme...
Spülmittel selbst herstellen – die Vorteile
- Kommerzielle Spülmittel können schädliche Chemikalien wie Phosphate und Tenside enthalten, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Mit selbstgemachtem Spülmittel können Sie sicher sein, dass nur natürliche und gesunde Zutaten verwendet werden.
- Herkömmliche Spülmittel sind oft schlecht für die Umwelt, da sie Chemikalien enthalten, die nicht biologisch abbaubar sind. Mit selbstgemachtem Spülmittel können Sie sicher sein, dass Sie die Umwelt nicht bzw. möglichst wenig belasten.
- Selbstgemachtes Spülmittel ist günstiger als gekauftes Spülmittel, da die Zutaten einfach und günstig zu beschaffen sind.
Selbstgemachtes Spülmittel – ein einfaches Rezept
Das Selbermachen von Spülmittel hat viele Vorteile, nicht nur für die Umwelt, sondern auch für Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel. Im Gegensatz zu kommerziellen Spülmitteln, die oft schädliche Chemikalien enthalten, können Sie mit einfachen und natürlichen Zutaten ein effektives Spülmittel herstellen, das gleichzeitig sanft zur Haut und zur Umwelt ist. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Spülmittel herstellen können, und welche Zutaten und Schritte dazu erforderlich sind.
Zutaten:
- 2 Tassen Wasser
- 1/4 Tasse Salz
- 1/4 Tasse Zitronensaft
- 1/2 Tasse Essig
- 1/2 Tasse Flüssigseife (am besten natürliche Seife)
- optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl (für den Duft)
Anleitung zur Herstellung:
- Erhitzen Sie das Wasser in einem Topf und fügen Sie das Salz hinzu. Rühren Sie, bis sich das Salz aufgelöst hat.
- Fügen Sie den Zitronensaft und den Essig hinzu. Rühren Sie erneut um.
- Fügen Sie die Flüssigseife hinzu und rühren Sie vorsichtig, um eine gleichmäßige Mischung zu erzielen.
- Fügen Sie das ätherische Öl nach Wahl hinzu. Es gibt Ihrem Spülmittel einen angenehmen Duft und hat zudem reinigende Eigenschaften.
- Lassen Sie die Mischung abkühlen und gießen Sie sie dann in eine Flasche.
- Das selbstgemachte Spülmittel ist jetzt einsatzbereit. Verwenden Sie es wie gewohnt zum Spülen von Geschirr und Besteck.
- 🌿 ENTSPANNUNG PUR: Ideal als Urlaubsaroma in der Duftlampe bzw. Diffuser oder einfach als Duftöl in der Aromatherapie zur...
- 🌿 IDEAL FÜR AROMATHERAPIE: Als Aroma Öl zur Entspannung, Meditation, für gute Laune, Konzentration, sowie Linderung von...
- 🌿 VIELSEITIG VERWENDBAR: Ob Aromatisierung von Räumen, während Yoga, als Massageöl oder als duftender Zusatz - es ist...
- NATÜRLICH & LANGLEBIG – Dieses ätherische öle besteht zu 100 % aus natürlichen ätherischen ölen, ist ungiftig,...
- VIELFÄLTIGE DUFTAUSWAHL - Unser ätherische öle set hat 24 düfte, jeder duft ist 6ml/0.25oz. Verschiedene düfte, um die...
- EINFACH ZU VERWENDEN - Drücken Sie einfach den Flaschenverschluss herunter und drehen Sie ihn dann gegen den Uhrzeigersinn,...
Geschirrspülpulver für die Spülmaschine selbst machen
Das Selbermachen von Geschirrspülpulver für die Spülmaschine ermöglicht es, Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Durch die Verwendung von natürlichen Zutaten können Sie sicher sein, dass das Geschirrspülpulver frei von schädlichen Chemikalien und Phosphaten ist. Nachfolgend ein einfaches Rezept für Geschirrspülpulver:
Zutaten:
- 1 Tasse Waschsoda
- 1 Tasse Natron
- 1/2 Tasse Zitronensäure
- 1/2 Tasse Speisesalz
- optional: 10-15 Tropfen ätherisches Öl
Anleitung:
- Vermischen Sie alle Zutaten in einer Schüssel. Sie können die Mischung auch in einem Mixer oder einer Küchenmaschine vermengen, um eine feinere Textur zu erzielen.
- Geben Sie die Mischung in ein verschließbares Glas oder einen Behälter.
- Fügen Sie, wenn gewünscht, 10-15 Tropfen ätherisches Öl hinzu, um dem Geschirrspülpulver einen angenehmen Duft zu verleihen. Gut durchmischen.
- Verwenden Sie 1-2 Esslöffel des Geschirrspülpulvers für jeden Spülgang in der Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass Sie das Pulver nicht auf das Geschirr streuen, sondern in das dafür vorgesehene Fach der Spülmaschine geben.
Hinweis: Falls Sie besonders hartes Wasser haben, können Sie zusätzlich 1/2 Tasse Natron oder 1/4 Tasse Waschsoda hinzufügen, um die Reinigungskraft des Geschirrspülpulvers zu erhöhen.
- VIELSEITIGE ANWENDUNG: Reine Soda eignet sich ideal zur Haushalts- und Wäschepflege sowie für den Einsatz rund um Garten...
- ERGIEBIG UND DOSIERBAR: HEITMANN pure Reine Soda ist sehr ergiebig und kann bedarfsgerecht je nach Anwendungsbereich dosiert...
- EFFEKTIVE GARTENPFLEGE: Reine Soda entfernt unansehnlichen Grünbelag von Steinplatten, Holzzäunen und Holzgartenmöbeln....
- In der Haushaltsreinigung ist Waschsoda ein wirkungsvoller Allzweckreiniger
- Wirksam bei der Wasserenthärtung
- Kann Fett und Flecken lösen
Fazit
Das Selbermachen von Spülmittel und Geschirrspülpulver ist einfach und kostengünstig. Durch die Verwendung von natürlichen Zutaten können Sie sicher sein, dass das Produkt frei von schädlichen Chemikalien und Zusatzstoffen ist. Probieren Sie die hier vorgestellten Rezepte doch einfach mal aus und passen Sie gegebenenfalls die Zutaten an Ihre Bedürfnisse an. Sie werden überrascht sein, wie gut Ihr selbstgemachtes Geschirrspülmittel und -pulver funktioniert und wie viel Geld Sie sparen können!
