Neu auf nachhaltigkeitsnews.de
-
in Ratgeber
„Green Gifting“ – wie Unternehmen ihre CSR durch Werbeartikel unterstreichen
Green Gifting stärkt das CSR-Image von Unternehmen. Es ermutigt Kunden und Mitarbeiter zu nachhaltigem Konsum und umweltgerechtem Handeln. weiterlesen
-
in Garten
Natürliche Terrassenüberdachung – Vorteile & Möglichkeiten
Verwendet ein Hauseigentümer eine natürliche Terrassenüberdachung, ergeben sich daraus viele Vorteile. Tipps und Inspiration im Ratgeber. weiterlesen
-
-
in Energie
Infrarotheizung – ökologisch und ökonomisch sinnvoll?
Infrarotheizungen sind als flexible Zusatzheizung und auch als Hauptheizung zunehmend beliebt. Unser Ratgeber mit den wichtigsten Details. weiterlesen
-
in Ratgeber
Nachhaltigkeit im Bauprozess
Nachhaltiges Bauen besinnt sich auf die Verwendung von rückstandsarmen, recyclebaren und nachwachsenden Rohstoffen. Details im Ratgeber weiterlesen
-
in Ratgeber
Öl richtig entsorgen
Öl richtig entsorgen: Das ist Bürgerpflicht. Denn Öle schaden der Umwelt, insbesondere, wenn sie ins Grundwasser gelangen. Unser Ratgeber. weiterlesen
-
in Zero Waste
Verpackungsmüll – Was kann man dagegen tun?
Beim Bestreben, Verpackungsmüll zu reduzieren, ist jeder gefragt. Unser Ratgeber mit Tipps, wie wir Verpackungsmüll verringern können. weiterlesen
-
in Ratgeber
Nachhaltige Sitzmöbel – worauf sollte man achten?
Nachhaltige Sitzmöbel stehen bei Konsumenten hoch im Kurs. Sie sind oft auch bereit, zugunsten der Umwelt Mehrkosten in Kauf zu nehmen. weiterlesen
-
-
in Aktuell
Lokale KI-Anwendungen: Ein nachhaltiger Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den vergangenen Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Was einst Forschungsinstituten und Großkonzernen vorbehalten war, ist mittlerweile auch für mittelständische Unternehmen zugänglich. Die breite Verfügbarkeit von KI-Technologien und -Werkzeugen hat dazu geführt, dass immer mehr Organisationen damit experimentieren, große Datenmengen auszuwerten oder Prozessschritte zu automatisieren. Häufig denken Unternehmen bei KI-Anwendungen in erster Linie an die Cloud, weil sie dort unkompliziert skalieren und flexibel bleiben können. Doch neben den cloudbasierten Lösungen setzen immer mehr Firmen auf lokale KI-Lösungen – und das aus gutem Grund. weiterlesen