Slow Fashion – Wertschätzende Mode
Kleidung mit langer Nutzungsdauer und hoher Qualität ist keine Neuheit. Slow Fashion ist en vogue. Wir zeigen, was dahinter steckt.
Kleidung mit langer Nutzungsdauer und hoher Qualität ist keine Neuheit. Slow Fashion ist en vogue. Wir zeigen, was dahinter steckt.
Viele Menschen verbringen viel Zeit im Garten. Doch wie gestaltet man einen Garten zum Wohlfühlen? Unser Ratgeber gibt wertvolle Tipps.
Mit Kreativität können Sie eine alte Türklinke in etwas Aufregendes und Nachhaltiges verwandeln. Skandinavische Möbelgriffe passen da perfekt.
Im Sommer wollen Sie Zeit im Garten genießen. Deshalb sollten Ihren Garten wieder in Schuss zu bringen. Tipps für mehr Nachhaltigkeit.
Es geht auch ohne Chemie. Unser Ratgeber erklärt, was Naturfarben beim Wohnen so einzigartig macht und wie sie verarbeitet werden.
Für viele Besitzer von Haus und Garten ist sie ein absoluter Traum – die eigene Outdoorküche. Auch diese lässt sich nachhaltig gestalten.
Unser Planet ächzt unter uns Menschen. Global Footprint Network errechnete, dass wir 2018 die Ressourcen von 1,75 Erden verbraucht haben.
320.000 Kaffeebecher mit Plastikdeckel gehen pro Stunde über die Ladentheken. Schlecht für die Umwelt. Nachhaltige Kaffeebecher sind besser.
Die Zeit der Henna-gefärbten Kleider ist vorbei. Wer auf trendige Mode wert legt, findet Modemarken , die sich ihrer Verantwortung stellen.
Warum scheitern so viele Versuche, sich von Fast Fashion und technologischen Erneuerungen beeinflussen zu lassen? Weil wir zu bequem sind?